Unterricht Geige/Bratsche in Berlin Friedrichshain

Kundri Schäfer unterrichtet Geige in Friedrichshain

Individueller Geigen- und Bratschenunterricht, Kammermusik & Meisterkurse – mit 15 Jahren Erfahrung.
Zu sehen wie jemand, egal in welchem Alter, mit Begeisterung seinem Ziel immer näher kommt und am Ende etwas schafft, was er selbst nicht für möglich gehalten hätte, bereitet mir große Freude. Der Spaß am Musizieren, ohne dabei die Physik der Geige aus den Augen zu verlieren, ist mir sehr wichtig. Ich versuche die beste Haltung für jeden ganz individuell zu finden und mit spielerischen Übungen zu fundieren. Jeder Schüler lernt anders und hat seine eigenen Vorlieben was das Genre oder die Stückwahl angeht. Ich unterrichte alles von Klassik bis Tango, Irish Fiddle bis Rock, Pop oder Filmmusik. Ich unterrichte auch nach der Suzuki Methode. Ich gehe auf jeden Wunsch ein und versuche auch meine Schüler in Duos oder größeren Gruppen zusammenzuführen, dass sie gemeinsam musizieren können. Mögliche Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch oder Französisch.

Kammermusik in Friedrichshain

Für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren bis 15 Jahre, Instrumente: Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass. Wir spielen leichte bis mittelschwere Stücke. Montags um 16.45 bis 17.30, Kita Hopsekäse in der Scharnweberstr 60, 10247 Berlin Mitgliedsbeitrag: 20 Euro im Monat. Neue Mitglieder jederzeit willkommen! Etwas Ensembleerfahrung wäre wünschenswert aber nicht zwingend notwendig. Du solltest die erste Lage sicher beherrschen.

Erfolge meiner Schüler:innen

LandesJugendorchester Berlin

Landes­jugend­orchester Berlin:

  • Erik, 15, Violine 1
  • Paul 17, Viola
  • Matylda 16, Viola
Staatsopernkinderorchester

Staats­opern­kinder­orchester:


  • Marta, Viola, 13
  • Olivia, Violine, 13
BJO Logo

Bundes­jugendorchester:

  • Erik, Viola, 17
Händel Gymnasium

Musikgymnasium G. F. Händel Berlin:

  • Minou, Violine, 5. Klasse
  • Mia, Violine, 5. Klasse
  • Amalia, Violine, 5. Klasse
  • Olivia, Violine, 5. Klasse
  • Martina, Violine, 5. Klasse

Erfahrungsberichte meiner Schüler:innen